
Ockhams Rasiermesser (auch Prinzip der Parsimonie, lex parsimoniae) ist ein heuristisches Forschungsprinzip aus der Scholastik, das bei der Bildung von erklärenden Hypothesen und Theorien Sparsamkeit gebietet. Es findet noch heute Anwendung in der Wissenschaftstheorie und der wissenschaftlichen Methodik. Steht man vor der Wahl mehrerer möglicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser

Dazu existiert hier ein Essay. Das Wilhelm von Ockham zugeschriebene Ökonomieprinzip der formalen Logik, demzufolge einfache Denkmodelle den komplizierten vorzuziehen seien.
Gefunden auf
https://www.dittmar-online.net/alt/religion/glossar.html

Nach dem mittelalterlichen Gelehrten Wilhelm von Ockham benannte, im Grunde jedoch antik-griechische Maxime der wissenschaftlichen Sparsamkeit: Von mehreren gleichwertigen Theorien ist die einfachste und kürzeste allen anderen vorzuziehen. Das Prinzip von ~ findet ebenso Anwendung beim Kür...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5259fc54-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.